AUFBRUCH INS WEITE

Mariastein, Klosterplatz, Klosterplatz 2, 4115 Mariastein
Show on the map
13 September 2025
Overview

Das Benediktinerkloster Mariastein verbindet mit dem Projekt «Aufbruch ins Weite» Tradition und bauliche Innovation. Die Bibliothek wurde von 2016 bis 2022 reorganisiert und öffentlich zugänglich gemacht. Der Klosterplatz wird aktuell und noch bis 2026 neu gestaltet. Besuchende können Kloster, Bibliothek und Baustelle geführt begehen und so die lebendige Geschichte des «guten Ortes» erleben. Mariastein 2025 nennt sich das Gesamtprojekt, das von den Benediktinermönchen des Klosters Mariastein im Jahr 2015 gestartet wurde. Es steht unter der biblischen Verheissung, die vom «Aufbruch ins Weite» (Psalm 18,20) spricht, und ist ausgerichtet auf die Zukunft von Mariastein. Mit dem Projekt verbindet das Kloster Mariastein Tradition und bauliche Innovation. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen: Führung durchs Kloster: Die Mönchsgemeinschaft folgt dem Vorbild Jesu mit seinen Jüngern und der Urkirche. Die Mönche haben Zeit für Gott und reservieren sich regelmässig Stunden gemeinsamen Gotteslobes. Typisch klösterlich ist die Atmosphäre von Stille und Besinnung. Das Kloster ist Ort der Arbeit und vielfältiger Tätigkeiten, für die ein gesunder Rhythmus des Tagesablaufs vorgegeben ist. Der Prior des Klosters führt die Besuchenden durch die Orte, in denen die Mönche beten und arbeiten. Führung durch die Bibliothek: Alles Wissen dieser Welt ist seit dem Mittelalter in der Klosterbibliothek zu finden. Durch die bewegte Geschichte des Klosters (Vertreibung, Enteignung, Rückkehr, staatsrechtliche Wiederherstellung) ist auch in der Bibliothek vieles «aus den Fugen geraten». Dies wurde durch eine langjährige Reorganisation zeitgemäss wieder hergestellt. Die Bibliothek ist seither für die interessierte Öffentlichkeit nach Anmeldung zugänglich. Die Projektleiterin der Reorganisation Gabriella Hanke Knaus führt die Besuchenden durch die Bibliothek. Führung Klosterplatz: Der Klosterplatz ist für Mariastein und die Wallfahrt von grosser Bedeutung. Da er den aktuellen und künftigen Anforderungen an einen stark frequentierten Wallfahrtsort nicht mehr genügte, wurde mit verschiedenen Akteuren die Neugestaltung angegangen. Die Architektinnen Katharina Ehrenklau und Julia Hemmerling wurden mit ihrem Entwurf «Maria im Stein - Der Klosterplatz als Gastgeber», den sie zusammen mit der Landschaftsarchitektin Ludivine Gragy erarbeiteten, für die Umsetzung ausgewählt. Die Bauarbeiten haben im Frühjahr 2025 begonnen und ziehen sich noch bis Ostern 2026 hin. Bauherrenvertreter Silvio Haberthür und Architektin Julia Hemmerling führen interessierte Besuchende zu den neu zu gestaltenden Orten.

Quoi et quand

Führung Baustelle Klosterplatz mit Silvio Haberthür, Bauherrenvertreter Sa, 13.09.2025 10:00 - 11:00 Führung Klosterbibliothek mit Gabriella Hanke Knaus, Projektleiterin der Reorganisation Sa, 13.09.2025 10:00 - 11:00 Führung Kloster mit Prior Pater Armin Russi Sa, 13.09.2025 11:00 - 12:00 Sa, 13.09.2025 15:30 - 16:30 Führung Baustelle Klosterplatz mit Julia Hemmerling, Architektin Sa, 13.09.2025 14:00 - 15:00 Organisation Benediktinerkloster Mariastein www.kloster-mariastein.ch +41 61 735 11 11 Informations complémentaires Anmeldung freiwillig unter sekretariat@kloster-mariastein.ch oder +41 61 735 11 11

Lieu et arrivée

Mariastein, Klosterplatz, Klosterplatz 2, 4115 Mariastein Basel Badischer Bahnhof, Tram 6 bis «Theater», umsteigen auf Tram 10 bis «Flüh» und Bus 69 bis «Kloster Mariastein». Horaire CFF

Spécificités de l’activité et Accessibilité

Langue : Allemand Familles bienvenues Accessible en fauteuil roulant

Organisateurs

Kanton Solothurn Vers la page du canton

Address
Mariastein, Klosterplatz, Klosterplatz 2, 4115 Mariastein

47.4764541, 7.4919621

Enter an address like "Chicago, IL".