BÜRGERLICHE SOMMERFRISCHE UND REFORMARCHITEKTUR

Revue Thommen, Erikaweg 1, 4438 Langenbruck
Show on the map
13 September 2025
Overview

Schon seit der Römerzeit war es üblich, dass sich vermögende Stadtbewohner einen Sommersitz in Form einer Villa ausserhalb der Stadt errichteten. Im 19. Jahrhundert etablierte sich für den jahreszeitlichen Landaufenthalt der Begriff der «Sommerfrische». Zu dieser Zeit entwickelte sich auch Langenbruck zu einem Kur- und Ferienort und so war es nur naheliegend, dass hier um und nach 1900 mehrere Landhäuser für vermögende Basler Bauherren entstanden. Anhand der beiden Häuser Schwengirain (1912, Architekt Emil Faesch) und Bilsteinfluh (1915, Architekt Hans Bernoulli) lassen sich sehr anschaulich unterschiedliche architektonische Tendenzen der Zeit aufzeigen. Man war sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwar weitgehend einig über eine Abkehr von den ausufernden Stilformen des Historismus, eine einheitliche Linie ergab sich bei der Suche nach einem neuen Architekturstil aber nicht. Dennoch bilden die damaligen Entwicklungen der sogenannten «Reformarchitektur» klar den Beginn der architektonischen Moderne.

Quoi et quand

Führung Sa, 13.09.2025 11:45 - 13:30 Réservations terminées Sa, 13.09.2025 14:00 - 15:45 Réservations terminées Réservation par téléphone: +41 61 552 55 80 Organisation Frank Pütz, Stv. Denkmalpfleger denkmalpflege@clutterbl.ch www.bl.ch/denkmalpflege +41 61 552 55 80 Informations complémentaires Das Landhaus Bernoulli kann nur von aussen besichtigt werden. Treffpunkt ist am Revue Thommen, von wo ein Bus-Shuttle Sie zum Landhaus und zurück bringen wird.

Lieu et arrivée

Revue Thommen, Erikaweg 1, 4438 Langenbruck Mit der T 19 ab Liestal nach Waldenburg, Station; anschliessend mit dem Bus B 94 nach Langenbruck, Dorf Horaire CFF

Spécificités de l’activité et Accessibilité

Langue : Allemand

Organisateurs

Kanton Basel-Landschaft Vers la page du canton

Address
Revue Thommen, Erikaweg 1, 4438 Langenbruck

47.3490878, 7.7664803

Enter an address like "Chicago, IL".