DIE LEBENSWERTE ALTSTADT

Treffpunkt: Vor dem Haus zum Geyer, Spalenberg 20, 4051 Basel
Show on the map
13 September 2025
Overview

Die Veränderungen der Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, die vorerst hauptsächlich die Entstehung der Aussenquartiere mit sich brachten, ergriffen auch die Altstadt. Die Umwandlung in eine geschäftige City übte starken Druck auf die Bausubstanz aus: Bei «Korrektionen» wurden ganze Strassenzüge niedergelegt und mit Geschäftshäusern neu bebaut. Andere, weniger lukrative Bereiche verfielen langsam und gerieten den Verkehrsplanern in den Blick, als im 20. Jahrhundert dem Auto Vorfahrt gewährt wurde. Mit den 1939 festgelegten «Altstadtzonen» wurde immerhin dem Abbruch ein Hindernis in den Weg gelegt. Heute ist man froh darüber, dass die Kleinteiligkeit und der Variantenreichtum der historischen Bebauung die Vielfalt der Lebensformen in den Häusern und auf den Gassen ermöglichen und unterstützen ‒ kurz, eine Atmosphäre schaffen, die nicht künstlich hervorgerufen werden kann. Durch ihre Vielschichtigkeit birgt sie Erinnerungen und erfordert gleichzeitig Kreativität im Umgang mit dem Bestand.

Quoi et quand

Führungen durch Martin Möhle, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt Sa, 13.09.2025 11:00 - 11:45 Sa, 13.09.2025 14:00 - 14:45 Sa, 13.09.2025 15:30 - 16:15

Réserver

Réservation externe Organisation Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt denkmalpflege@clutterbs.ch www.bs.ch/denkmalpflege www.basler-baukultur.ch +41 61 267 66 25 Informations complémentaires Details und Anmeldung ab Ende Juli auf www.basler-baukultur.ch

Lieu et arrivée

Treffpunkt: Vor dem Haus zum Geyer, Spalenberg 20, 4051 Basel Tram 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17 bis Haltestelle «Marktplatz», einige Minuten Fussweg Horaire CFF

Spécificités de l’activité et Accessibilité

Langue : Allemand

Organisateurs

Kanton Basel-Stadt Vers la page du canton

Address
Treffpunkt: Vor dem Haus zum Geyer, Spalenberg 20, 4051 Basel

47.5571746, 7.586126

Enter an address like "Chicago, IL".