Die Restaurierung der Grabenöle
Die Grabenöle, eine denkmalgeschützte Ölmühle aus dem 16. Jahrhundert, steht in einer Waldlichtung am Mülibach bei Lüterswil/SO. Nach Jahrzehnten des Zerfalls wurde die Anlage 1987 bis 1988 aufwendig restauriert und rekonstruiert. Nach nun 30-jährigem Betrieb - aus Baumnüssen wird Speiseöl gewonnen - steht die historische Anlage erneut vor einer Revision.
Die spannende Restaurierungsgeschichte wird vom Projektleiter und fachkundigen Zimmermann Moritz Schiess erzählt (Studium BFH Burgdorf, Denkmalpflege und Umnutzung). Er gibt Einblick in die Gründung des Museums «Grabenöle» und die technische Inbetriebnahme der Anlage vor 30 Jahren. Welche Errungenschaften und Rückschläge erfuhr das Grossprojekt der Inbetriebnahme der Grabenöle? Welche Restaurierungsmassnahmen wurden ergriffen und weshalb? Welche Materialien wurden für die Bauteile verwendet? Wie wurde mit dem Fehlen gewisser handwerklichen Fertigkeiten umgegangen? Erhalten Sie Einblick in den Betrieb der Mühle.
Wann
Samstag 4.9.
Führung um 10 Uhr (Dauer 1 Std.)
Samstag 4.9. und Sonntag 5.9.
Anlage ab 14 Uhr geöffnet
Wo
Grabenöliweg 1, Treffpunkt Eingang Museum Grabenöle
ÖV
Ab Bahnhof Solothurn 8.49 bis Lohn-Lüterkofen, umsteigen auf den Bus nach Lüterswil (Schnottwil), anschliessend ca. 30
Min. Fussweg
Was
Führung durch Zimmermann Moritz Schiess und anschliessende Besichtigung der Ölmühle in Betrieb.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 2.9. bei denkmalpflege@bd.so.ch oder Tel. 032 627 25 77
Organisation
Verein Grabenöle Lüterswil, Kantonale Denkmalpflege Solothurn und Verein Grabenöle Lüterswil
Web
Address
Grabenöliweg 1, 3298 Verwaltungskreis Seeland, Switzerland