FÜNF TECHNIKGESCHICHTEN IN SCHLOSS HÜNEGG

Schloss Hünegg, Staatsstrasse 52, 3652 Hilterfingen
Show on the map
14 September 2025
Overview

Technische Innovationen im Schloss Hünegg - vorgestellt in fünf Rundgängen

Das historistische Schloss Hünegg verfügte bereits bei seiner Fertigstellung im Jahr 1863 über eine bemerkenswert fortschrittliche technische Ausstattung für die damalige Zeit. Eine zentrale Warmluftheizung sorgte neben historischen und historistischen Kachelöfen und Cheminées in den repräsentativen Räumen für den nötigen Komfort im ganzen Schloss. Mehrere Quellwasserfassungen versorgten Badezimmer und Küche im Sockelgeschoss mit Leitungswasser – ebenso wie Brunnen- und Grottenanlage im Schlosspark. Ein Speiselift verband die Stockwerke und ermöglichte eine effiziente Versorgung. Zwei separate Dienstboten-Treppenhäuser erlaubten eine diskrete Bedienung, wobei die Abtritte ausschliesslich über diese Wege erreichbar waren.

Die Orangerie im Gärtnerhaus sowie zwei beheizte Treibhäuser boten frische und exotische Produkte. Frischer Fisch kam nicht nur aus dem See, sondern auch aus Fischkästen hinter dem Brunnen. 1872 ergänzte die Baronin das Angebot um einen Eiskeller und später auch um ein Hühnerhaus.

Die umfassenden Umbauten um 1900 dienten nicht zuletzt der Einführung weiterer technischer Innovationen. Zwei neue Badezimmer im Obergeschoss wurden mit allem Komfort ausgestattet, darunter wassergespülte Toiletten. Ein Zimmerbrunnen spendete laufend frisches Quellwasser. Die Küche wurde vergrössert und mit allerlei technischen Neuerungen ausgestattet. Im neuen Anbau verband ein weiterer Speiselift die geschaffene Anrichte im Erdgeschoss mit dem neuen und grösseren Speisezimmer. Das bisherige Speisezimmer wurde zum Arbeitszimmer des Herrn, ausgestattet mit einem grossen Hebeschiebefenster nach englischem Vorbild.

Parallel dazu wurde das ganze Schloss elektrifiziert. Nicht weniger als 50 speziell für das Schloss entworfene und angefertigte Leuchter sorgten für stimmungsvolle Beleuchtung. Eine Sonnerie ermöglichte es, sich auf Knopfdruck jeden Wunsch sofort erfüllen zu lassen. Auch der Flügel war dank des mechanischen Pianolas mit Lochsteifen jederzeit konzertbereit.

Mit der Sammlung Liechti im Dachstock kam 2023 auch Schiffsromantik ins Schloss, nicht zuletzt dank der Schiffsorgel.
### Quoi et quand
Exotik auf dem Tisch dank Orangerie und Eiskeller – dienende Geister, Sonnerie und Speiselift, Rundgang mit Toby Adam, Betriebsleiter
Di, 14.09.2025 11:15 - 12:15
Warmluft, Quellwasser, Heisswasser und Abwasser in den See (Komfort für die Herrschaften), Rundgang mit Randi Sigg-Gilstad, Stiftungsrätin
Di, 14.09.2025 12:15 - 13:15
Das Pianola gibt sich die Ehre, Konzert im Grossen Salon mit Bernhard Sauser
Di, 14.09.2025 13:15 - 14:15
Gloschen für die Lampetten – Zauber aus der Steckdose, Rundgang mit Leuchterspezialist Beat Lüthi
Di, 14.09.2025 14:15 - 15:15
Schiffsromantik, Orgelbraus und frische Brise im Dachstock, Rundgang mit Ueli Schneider, Präsident Verein Schiffsammlung Erich Liechti
Di, 14.09.2025 15:15 - 16:15
Organisation
Stiftung Schloss Hünegg
info@clutterschlosshuenegg.ch
schlosshuenegg.ch
+41 33 243 19 82

En collaboration avec
Bernhard Sauser, einziger Pianolist der Schweiz; Beat Lüthi, Leuchterspezialist; Ueli Schneider, Präsident Verein Schiffsammlung Erich Liechti
Guides d'art et d'histoire de la Suisse SHAS N°
SKF-0726D
Informations complémentaires
Vergünstigter Museumseintritt.
### Lieu et arrivée
Schloss Hünegg, Staatsstrasse 52, 3652 Hilterfingen
Ab Bahnhof Thun Bus 21 oder 25 bis «Hilterfingen, Post» oder Kursschiff BLS bis «Hilterfingen, See», danach ca. 10 Min. Fussweg
Horaire CFF
### Spécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : Allemand
Manger et boire
Familles bienvenues
### Organisateurs
Canton de Berne
Vers la page du canton

Address
Schloss Hünegg, Staatsstrasse 52, 3652 Hilterfingen

46.7377956, 7.6549201

Enter an address like "Chicago, IL".