(GE-)SCHICHTEN FREILEGEN
Hundertsieben Jahre steht sie nun im Zentrum Berns vor aller Augen. Zahlreiche Male wurde sie, einer Schatztruhe gleich, geöffnet, geschlossen, gepflegt und gewartet. Und so wollen wir mit Ihnen diesmal genauer auf die Kunsthalle als Kunsthülle schauen. Welche Geschichten erzählt uns der Bau? Welche Spuren hat die Geschichte und haben Künstlerinnen und Künstler hinterlassen?
Anlässlich einer brandschutztechnischen Baumassnahme tauchten im Jahr 2025 Studierende des Fachbereiches Konservierung und Restaurierung der Hochschule der Künste Bern in die im wahrsten Sinne vielschichtige Geschichte der Kunsthalle Bern ein.
Wir wollen Sie mitnehmen auf eine Reise durch Zeit und Raum: Erfahren Sie, wie der umfangreiche Bestand an immer wieder übermalten Wandmalereien berühmter Künstlerinnen und Künstler im Innern des Gebäudes von den Studierenden erforscht und dokumentiert wird. (Ge-)Schichten werden freigelegt und so wird die Schatztruhe zum Schatz.
### Quoi et quand
Geführter Rundgang
Di, 14.09.2025 11:00 - 12:00
Di, 14.09.2025 13:30 - 14:30
Organisation
Hochschule der Künste (HKB), Fachbereich Konservierung und Restaurierung (KuR)
kur@clutterhkb.bfh.ch
https://www.hkb.bfh.ch/de/konservierung-und-restaurierung/
+41 31 848 38 38
En collaboration avec
Kunsthalle Bern (Gisela Stöckli, Head of administration)
### Lieu et arrivée
Kunsthalle Bern, Helvetiaplatz 1, 3005 Bern
Ab Bahnhof Bern Tram 6, 7, 8 oder Bus 19 bis «Helvetiaplatz»
Horaire CFF
### Spécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : Allemand
### Organisateurs
Canton de Berne
Vers la page du canton
Address
Kunsthalle Bern, Helvetiaplatz 1, 3005 Bern