Historische Psychiatrie und Umgebung
Im 19. Jahrhundert entstanden die ersten psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Ehemalige Klöster schienen für diese Aufgabe prädestiniert, da ihr Raumprogramm sich gut für die neue Aufgabe eignete. Nachdem im Kanton Luzern schon 1823 über die Einrichtung einer psychiatrischen Anstalt diskutiert worden war, dauerte es noch ein halbes Jahrhundert bis diese in Betrieb genommen werden konnte. Nach einer zweijährigen Umbauzeit konnte die Klinik in St. Urban schliesslich 1873 eingeweiht werden. Von 1897 bis 1910 wurde die Anlage um drei zusätzliche Pavillons erweitert, von denen heute nur noch einer existiert. Die Führung thematisiert die Bau- und Umbaugeschichte der Anlage und die Entwicklung der Psychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert.
Wann
Samstag 11.9.
10.15, 13, 14.15, 15.45 Uhr
Sonntag 12.9.
10.15, 11.45, 14.15, 15.45 Uhr (Dauer ca. 1 Std. 15 Min.)
Wo
Pavillon Art-St.-Urban, Weiherweg
ÖV
Ab Bahnhof St. Urban 10 Min. Fussweg oder Bus ab Zell/Reiden bis Haltestelle «St. Urban Klinik»
Was
Führungen Frank Bürgi und Stephan Steger, Kantonale Denkmalpflege Luzern
Beschränkte Gruppengrösse, Anmeldung beim Infostand
Organisation
Denkmalpflege und Archäologie Luzern
Info
Schweizerischer Kunstführer GSK Nr. SKF-0545D
Address
Schafmattstrasse 1, 4915 Luzern, Switzerland