ST. ALBAN-TAL: VOM MARODEN GEWERBEVIERTEL ZUM ATTRAKTIVEN WOHNQUARTIER
Während fast 800 Jahren war das St. Alban-Tal ein blühendes Gewerbequartier. Seine Kanäle hielten Korn- und Papiermühlen am Laufen und ermöglichten den Transport von geschlagenem Holz. Durch die Mechanisierung der Papierherstellung und die Ansiedlung von Betrieben aus der Seidenbandindustrie wandelte sich das St. Alban-Tal im 19. Jahrhundert zum Industriequartier, wovon die Fabrik- und Lagerhäuser inmitten der mittelalterlichen Mühle- und Wohnbauten zeugen. Mit der Krise der Seidenbandindustrie und wegen Platzmangel in den Papierfabriken zogen die Firmen im 20. Jahrhundert fort. Das Quartier verlor seine jahrhundertealte Bedeutung – ein langsamer Zerfall setzte ein. Mittels einer Quartiersanierung konnte der Abbruch der maroden Gebäude im letzten Moment aufgehalten werden. 1974–1987 wurden die noch bestehenden Altbauten renoviert oder umgebaut, und es entstanden gezielt Neubauten. Diesem spannenden architektonischen Mix, aber auch der mit der Sanierung angestossenen Nutzungsvielfalt verdankt das St. Alban-Tal seine attraktive Ausstrahlung.
### Quoi et quand
Führungen durch Jonathan Büttner, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
Sa, 13.09.2025 11:00 - 11:45
Sa, 13.09.2025 14:00 - 14:45
Sa, 13.09.2025 15:30 - 16:15
Organisation
Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
denkmalpflege@clutterbs.ch
www.bs.ch/denkmalpflege
www.basler-baukultur.ch
+41 61 267 66 25
Guides d'art et d'histoire de la Suisse SHAS N°
SKF-0851D
Informations complémentaires
Details ab Ende Juli auf www.basler-baukultur.ch
### Lieu et arrivée
Treffpunkt: Schindelplatz/Vor dem Schindelhof, St. Alban-Tal 44/46, 4052 Basel
Tram 3 bis Haltestelle «St. Alban-Tor», einige Minuten Fussweg
Horaire CFF
### Spécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : Allemand
Accessible en fauteuil roulant
### Organisateurs
Kanton Basel-Stadt
Vers la page du canton
Address
Treffpunkt: Schindelplatz/Vor dem Schindelhof, St. Alban-Tal 44/46, 4052 Basel