ST. ANTONIUS-KIRCHE: MAGISCHES LICHTSPIEL AUF BÉTON BRUT

Treffpunkt: St. Antonius-Kirche, vor dem Eingang, Kannenfeldstrasse 35, 4056 Basel
Show on the map
13 September 2025
Overview

1926 gingen Hans Stocker und Otto Staiger als Sieger aus dem Wettbewerb der Römisch-Katholischen Kirche für die Verglasung der ersten aus Sichtbeton erstellten Kirche der Schweiz hervor. Dem Wettbewerb schloss sich eine intensive und nicht immer einfache Auseinandersetzung der beteiligten Akteure an, woraus insgesamt zwölf monumentale Glasgemälde entstanden. Diese stehen exemplarisch für die Moderne und gelten heute als Schlüsselwerke der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts. Die Führung bietet Einblicke in die Entstehung und Ikonografie der Glasgemälde sowie die verwendete Technik und ihre kunsthistorische Verortung. Besondere Beachtung gilt dem Zusammenspiel mit der Architektur: Die St. Antonius-Kirche, erbaut 1925–1927 als Eisenbetonkonstruktion durch den Architekten Karl Moser, wurde in der Zeit ihrer Entstehung nicht selten als zu nüchtern empfunden. Ihre klare Formensprache steht in einem spannungsreichen Dialog mit den Fenstern, was ein neuartiges Zusammenspiel von moderner Architektur, Licht und Glasmalerei entstehen lässt.

Quoi et quand

Führungen durch Christina Snopko, Vitrocentre Romont Sa, 13.09.2025 14:00 - 14:45 Sa, 13.09.2025 15:30 - 16:15 Organisation Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt denkmalpflege@clutterbs.ch www.bs.ch/denkmalpflege vitrocentre.ch +41 61 267 66 25 Informations complémentaires Details ab Ende Juli auf www.basler-baukultur.ch

Lieu et arrivée

Treffpunkt: St. Antonius-Kirche, vor dem Eingang, Kannenfeldstrasse 35, 4056 Basel Tram 1, Bus 36, 38, 50 bis Haltestelle «Kannenfeldplatz» Horaire CFF

Spécificités de l’activité et Accessibilité

Langue : Allemand Accessible en fauteuil roulant

Organisateurs

Kanton Basel-Stadt Vers la page du canton

Address
Treffpunkt: St. Antonius-Kirche, vor dem Eingang, Kannenfeldstrasse 35, 4056 Basel

47.5636236, 7.5730549

Enter an address like "Chicago, IL".