STADTMAUER, GRÜNGÜRTEL, AUTOMOBILITÄT

Treffpunkt: St. Alban-Tor, St. Alban-Vorstadt 101, 4052 Basel
Show on the map
13 September 2025
Overview

Städtische Lebensqualität wird in verschiedenen Zeitepochen unterschiedlich empfunden und gesellschaftlich unterschiedlich definiert. Während sich gegenwärtig die verdichtete, autofreie Stadt als idealer Lebensraum der urbanen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen etabliert, sehnten sich unsere Grosseltern nach mehr Freiheit, flotten Autos und breiteren Ringstrassen. Und während nochmals 100 Jahre zuvor die wohlhabenderen Baslerinnen und Basler des 19. Jahrhunderts den Spaziergang in Musse entlang des Stadtgrabens kultivierten, wussten die Bürgerinnen und Bürger im frühneuzeitlichen Basel die soziale und militärische Sicherheit, welche die Stadtbefestigung ihnen bot, zu schätzen. Dieser Wandel zeigt sich baulich in der Anpassung des Stadtbefestigungsgürtels an neue Bedürfnisse. Wir spazieren rückwärts durch die Jahrhunderte von der Grossgarage der Auto-Service AG («Gellert-Garage») aus den 1950er Jahren zum 1871 gestalteten Park um das St. Alban-Tor und beschliessen den Rundgang im Stadtgraben des 14. Jahrhunderts im St. Alban-Tal.

Quoi et quand

Führungen durch Conradin Badrutt, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt Sa, 13.09.2025 11:00 - 11:45 Sa, 13.09.2025 14:00 - 14:45 Sa, 13.09.2025 15:30 - 16:15 Organisation Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt denkmalpflege@clutterbs.ch www.bs.ch/denkmalpflege www.basler-baukultur.ch +41 61 267 66 25 Informations complémentaires Details ab Ende Juli auf www.basler-baukultur.ch

Lieu et arrivée

Treffpunkt: St. Alban-Tor, St. Alban-Vorstadt 101, 4052 Basel Tram 3 bis Haltestelle «St. Alban-Tor» Horaire CFF

Spécificités de l’activité et Accessibilité

Langue : Allemand Accessible en fauteuil roulant

Organisateurs

Kanton Basel-Stadt Vers la page du canton

Address
Treffpunkt: St. Alban-Tor, St. Alban-Vorstadt 101, 4052 Basel

47.5533058, 7.6032314

Enter an address like "Chicago, IL".