Stampflehm – wiederentdeckt und weiterentwickelt
Ressourcen-, Deponie-, und Klimaprobleme fordern die Baubranche heraus. Welche Baumaterialien sind zukunftsfähig bezüglich der CO2-Bilanz? Wie kann die historische Stampflehmtechnik den heutigen Ansprüchen im Hochbau gerecht werden? Lassen Sie sich durch die Experten in das Forschungsprojekt Ofenturm einführen.
ann
Sonntag 12.9.
14 Uhr (R. Boltshauser) (Dauer 45 Min.)
15 Uhr (F. Hilgert) (Dauer 45 Min.)
15 bis 17 Uhr Offene Werkstatt: Gestaltung eines Stampflehmwürfels
Wo
ÖV
Ab Cham Bahnhof Bus 43 bis «Hagendorn, Ziegelei Museum», danach ca. 5 Min. Fussweg
Was
Führungen durch R. Boltshauser und F. Hilgert
Organisation
Ziegelei-Museum, Boltshauser Architekten AG und Lehmag AG in Zusammenarbeit mit Amt für Denkmalpflege und Archäologie Kanton Zug
Web
www.ziegelei-museum.ch
www.zug.ch/ada
Address
Ziegelei-Museum, 6332 Hagendorn, Suisse