Backstage! Fesselnde Anekdoten aus dem Neuwiesenquartier
Begleiten Sie unser kostümiertes Frauentrio durchs Neuwiesenquartier «hinter» dem Bahnhof Winterthur und erleben Sie unvergessliche Anekdoten aus 200 Jahren Quartiergeschichte.
Begegnen Sie der Ingebohler Ordensschwester Frontina Egger, die vom Bau der ersten katholischen Kirche im Kanton Zürich seit der Reformation berichtet; erfahren Sie die tragischen Hintergründe des ersten Chemielabors in Winterthur; hören Sie von den Nöten einer Schuhfabrikarbeiterin; beobachten Sie das Treiben und Tschutten auf der Schützenwiese aus der Sicht zweier Artistinnen des grössten Zirkus der Welt; erfahren Sie mehr zum Mädchenturnen und der Zahnhygiene; lernen Sie Julie Bikle kennen, die heimliche Heldin Winterthurs während des 2. Weltkriegs; erfahren Sie mehr über die bewegten Geschichte des Wintowers (ehem. Sulzerhochhaus) und lassen Sie sich von der wahrscheinlich teuflischsten Strickmode aller Zeiten verführen.
Wann
Samstag 11.9.
10 Uhr (Dauer ca. 1 Std. 30 Min.)
Wo
Katholische Kirche St. Peter und Paul, Ecke Neuwiesenstrasse/Paulstrasse
ÖV
Ab Bahnhof Winterthur ca. 6 Min. Fussweg oder ab Bushaltestelle Tellstrasse ca. 4 Min. Fussweg.
Was
Szenisch-historischer Stadtrundgan
Der Rundgang wird in Mundart geführt und findet bei jeder Witterung statt.
Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung unter staedtebau@win.ch oder 052 267 54 62 bis 9.9.
Organisation
Verein Frauenstadtrundgang Winterthur und Denkmalpflege der Stadt Winterthur
Web
Address
Kirchplatz, Altstadt, 8400 Winterthur, Suisse