Gedenkstätte Neuer Börneplatz
11.908 Namen, 11.908 Schicksale: Die Gedenkstätte Börneplatz erinnert an die im Nationalsozialismus vernichtete Jüdische Gemeinde Frankfurts. Sie liegt in der östlichen Innenstadt zwischen dem ältesten jüdischen Friedhof Frankfurts und der Rückseite des Gebäudes, in dem auch das Museum Judengasse untergebracht ist.
Rahmenprogramm am Tag des offenen Denkmals
MAPPING MEMORIES - VER(ANTW)ORTUNG BÖRNEPLATZ
Der Frankfurter Börneplatz und insbesondere die dortige Synagoge waren pulsierender Ort des jüdischen Lebens, bedeutsam für die Stadtgesellschaft und die gesamte Republik. 1882 feierlich eröffnet wurde die Synagoge in der Reichspogromnacht am 10. November 1938 brutal zerstört.
“Mapping Memories” macht vier Tage lang mit Performances, Führungen, Vorträgen, Diskussionen und digitalen Formaten den Börneplatz mit seiner jüdischen Geschichte zum Ort einer lebendigen Auseinandersetzung: Wie wollen wir heute erinnern, wie mit Orten des Gedenkens leben?
Mit temporären Interventionen auf dem Neuen Börneplatz öffnen Prof. Nikolaus Hirsch (Architekt) und Prof. Dr. Michel Müller (Architekt), Helgard Haug vom Künstlerkollektiv Rimini Protokoll und Ariel Efraim Ashbel and friends und weitere Expert*innen den Blick für die historische Dimension des Platzes und seiner Umgebung.
Anmeldung und Programm: metahubfrankfurt.de/mapping-memories-events
Address
Battonstraße 47, 60311 Frankfurt, Allemagne