KLOSTER ESCHENBACH - EIN EINZIGARTIGES ENSEMBLE SAKRALER KULTUR UND GESCHICHTE
Das Kloster Eschenbach wurde im ausgehenden 13. Jahrhundert gegründet. Die Anlage liegt erhöht auf einem Felsband am östlichen Rand des Dorfes und umfasst eine Reihe von Gebäuden, die eine geschlossene Einheit formen. Seit seiner Grundsteinlegung wurde das Kloster kontinuierlich erweitert. Heute umfasst der Klosterbezirk mit der neobarocken Klosterkirche und weiteren Wohn-, Arbeits- und Ökonomiegebäuden insgesamt 19 unterschiedliche Bauten sowie einen grosszügigen Klostergarten. Am Denkmaltag bietet sich die Gelegenheit an drei verschiedenen Führungen das einzigartige Ensemble kennenzulernen.
Klosterkirche
Bis 1909 teilte sich die Bevölkerung mit den Klosterfrauen die Kirche. Dann errichtete das Kloster nach den Plänen von August Hardegger ihre eigene neobarocke Klosterkirche. Der nach N ausgerichtete axialsymmetrische Kuppelbau bildet zusammen mit der neu errichteten Pfarrkirche Herz Jesu das Wahrzeichen von Eschenbach. Entdecken Sie mit uns während der Führung die spannende Geschichte dieser dreigeteilten Kirche.
Klostergarten
Nach der Umwandlung des Augustinerinnen- in ein Zisterzienserinnenkloster 1588 entstand unter anderem der grosszügige Klostergarten. Dieser umfasst mehrere Bauten, vom Sommerhaus, über eine Schreinerei, ein Fischhaus, eine Schnapsbrennerei ein Dörrhaus, ein Stall bis hin zu einem Zwiebelhaus. Der Rundgang führt durch den Klostergarten und es kann u.a. auch das kürzlich restaurierte Sommerhaus besichtigt werden.
Klosterschatz
Im Zuge der Prosperität des Klosters und des klostereigenen Handwerks entstanden viele handwerkliche Kunstgegenstände, die im sog. "Altertum" gesammelt sind. Daneben haben sich im Laufe der Zeit viele Kunstgegenstände im Schatz angesammelt, von dem ein Teil während der Führung zu sehen ist.
### Quoi et quand
Führung Klosterkirche: Isabelle Roth und Stefanie Meier, Kantonale Denkmalpflege Luzern
Sa, 07.09.2024 09:00–09:45
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 10:15–11:00
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 11:30–12:15
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 13:30–14:15
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 14:45–15:30
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 16:00–16:45
Réservations terminées
Führung Klostergarten: Isabella Meili-Rigert, Kantonale Denkmalpflege Luzern
Sa, 07.09.2024 09:00–09:45
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 10:15–11:00
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 11:30–12:15
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 13:30–14:15
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 14:45–15:30
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 16:00–16:45
Réservations terminées
Führung Klosterschatz: Georg Carlen, ehem. Kantonaler Denkmalpfleger, Benno Vogler, Kantonale Denkmalpflege Luzern
Sa, 07.09.2024 09:00–09:45
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 10:15–11:00
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 11:30–12:15
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 13:30–14:15
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 14:45–15:30
Réservations terminées
Sa, 07.09.2024 16:00–16:45
Réservations terminées
Organisation
Kantonale Denkmalpflege Luzern
sekretariat.denkmalpflege@clutterlu.ch
https://denkmalpflege.lu.ch/
Informations complémentaires
Treffpunkt: Pforte (rot/weiss) Klostermauer an der Seetalstrasse
### Lieu et arrivée
Kloster Eschenbach, Freiherrenweg 11, 6274 Eschenbach
Ab Bahnhof Luzern mit S9 nach Eschenbach
Horaire CFF
### Spécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : Allemand
### Organisateurs
Kanton Luzern
Vers la page du canton
Address
Kloster Eschenbach, Freiherrenweg 11, 6274 Eschenbach