Die Kläranlage von Colmar: eine in die Landschaft integrierte Industriearchitektur
Text: Anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes 2025 zum Thema «architektonisches Erbe» entdecken Sie die von SITEUCE betriebene Kläranlage Illéa in Colmar. Diese in den 1970er Jahren erbaute und in den 1990er Jahren modernisierte Infrastruktur zeichnet sich durch eine Reihe von Verarbeitungs- und Verwertungsräumen aus, die sich in der Architektur als lesbare Organisation zusammenfügen: technische Gebäude, die auf funktionale und kohärente Weise niedergelassen sind. Diese Anordnung spiegelt eine klare industrielle Architektur wider, in der jedes Volumen einen Schritt des Sanierungsprozesses ausdrückt. Im Nordosten von Colmar gelegen, steht die Station in Dialog mit ihrer Umgebung dank einer sorgfältigen Landschaftsintegration, die heute durch ökologische Weidewirtschaft und die Installation von Photovoltaikanlagen verstärkt wird. Illéa ist mehr als ein technischer Standort, denn es ist ein lebendiges industrielles Erbe, in dem funktionale Ästhetik und Umweltleistung zusammentreffen. Entdecken Sie am Samstag, den 20. September die Abwasserbehandlungsstufen der Kläranlage von Colmar: eine wesentliche Anlage für den Umweltschutz! Informationen Eintritt frei, Anmeldung erforderlich. 6 geplante Besuche, maximal 20 Personen pro Besuch. Reservieren
Address
200 Rue du Ladhof, 68000 Colmar, France, Haut-Rhin, Grand Est, France