Schloss Hanfelden in Unterzeiring
Die im mittleren Pölstal liegende dreigeschoßige renaissancezeitliche Schlossanlage besteht aus dem Hauptgebäude mit Arkadenhof, einem Nebengebäude und einer Umfassungsmauer mit vier quadratischen Ecktürmen und zwei Toranlagen. Ein spätmittelalterlicher Turm wurde in das Schloss integriert. Erwähnenswert sind zwei dendrochronologisch auf 1502 datierte Blockwerkkammern und eine historisch bedeutende, um 1620 entstandene Inschrift, die auf den Besuch König Maximilians im Jahr 1506 hinweist. Highlights: Die Präsentation digitaler Techniken zur Erfassung und Geovisualisierung von Hanfelden umfasst verschiedene spannende Programmpunkte. Dazu gehören der Einsatz einer Thermalkamera zur Entdeckung verborgener Türen und Kamine, die Verwendung eines Laserscanners zur präzisen Erfassung von Fassadenstrukturen sowie die Anwendung der Structure-from-Motion-(SfM)-Technologie zur 3D-Visualisierung. Zudem werden virtuelle Rundgänge durch das Schloss angeboten und der Einsatz von Computertomographie in der archäologischen Untersuchung vorgestellt.
Address
Unterzeiring, Schloss Hanfelden hat keine Hausnummer, 8762 Unterzeiring, Gemeinde Pölstal