ARCHITEKTURGESCHICHTEN: WARUM SIEHT DIE STADTKASERNE SO AUS?
Seit über 160 Jahren prägt die Stadtkaserne das Stadtbild Frauenfelds. Eine Stadt in der Stadt, streng bewacht und abgeriegelt, für die zivile Öffentlichkeit nicht zugänglich. Nun zieht das Militär aus und die Stadt übernimmt das Areal: Die «Kaserne wird zivil», so lautete auch der Titel einer Ausstellung, welche im Jahre 2022 ausserhalb des Kasernenareals im Auftrag der Stadt gezeigt wurde. Seither ist das Areal für eine Zwischennutzung öffentlich zugänglich. Auch der SIA (Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Sektion Thurgau) hat sich hier von Anfang an mitbeteiligt und zum Dialog und Ideenaustausch das Forum Baukultur Thurgau hier eingerichtet. Wir folgen der zeitgemässen Aufforderung nach «ReUse» und zeigen die Ausstellung nun im Kasernenareal und ergänzen diese mit baukulturellen Sichtweisen. Die Gestaltung des Ausstellungsdisplays könnte ein Ausgangspunkt sein, um sich Fragen der künftigen Stadtmöblierung anzunähern.
Quoi et quand
Vernissage mit Einführung Sa, 13.09.2025 16:00 - 19:00 Kasernenerkundung. Workshop für Kinder und Erwachsene mit Fachleuten der Baukulturvermittlung, u.a. Johannes Stieger und Ulrich Vogt Sa, 13.09.2025 12:00 - 13:00 Sa, 13.09.2025 14:00 - 15:00 Sa, 13.09.2025 15:00 - 16:00 Gespräch und Führung mit Stefan Keller, Historiker Sa, 13.09.2025 11:00 - 12:00 Kasernengeschichten austauschen bei Kaffee und Zopf Di, 14.09.2025 10:00 - 15:00 Organisation Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Sektion Thurgau www.tg.sia.chLieu et arrivée
Stadtkaserne Frauenfeld, Unterer Graben 11, 8500 Frauenfeld Ab Bahnhof Frauenfeld ca. 2 Min. Fussweg Horaire CFFSpécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : Allemand Manger et boire Familles bienvenues Accessible en fauteuil roulantOrganisateurs
Kanton Thurgau Vers la page du canton
Address
Stadtkaserne Frauenfeld, Unterer Graben 11, 8500 Frauenfeld