VON DER FABRIK ZUM MUSEUM
Museum für Urgeschichte(n) Zug, Hofstrasse 15, 6300 Zug
Show on the map
14 Septembre 2025
Aperçu
Auf dem Fabrikareal der «Landis & Gyr» an der Hofstrasse wurden ab dem Ende des 19. Jahrhunderts Stromzähler produziert, die bei der Elektrifizierung von Haushalten wichtig waren. Der Betrieb entwickelte sich zu einem Weltkonzern. Heute stehen die Fabrikbauten unter Denkmalschutz, und in der Shedhalle werden archäologische Funde gezeigt. Im Rahmen der Denkmaltage werden Führungen zur «Landis & Gyr» angeboten sowie ein Film von 1921 und historische Fotos präsentiert. Familien können Pfahlbauhäuser aufbauen.
Quoi et quand
Führungen durch Jakob Widmer, Vorstandsmitglied des Vereins Industriepfad Lorze und ehemaliger Produktmanager Landis & Gyr Di, 14.09.2025 14:15 - 14:45 Di, 14.09.2025 15:15 - 15:45 Di, 14.09.2025 16:15 - 16:45 Freie Besichtigung Di, 14.09.2025 14:00 - 17:00 Organisation Museum für Urgeschichte(n) Zug info.urgeschichte@clutterzg.ch www.urgeschichte-zug.ch +41 41 594 28 80 En collaboration avec Verein Industriepfad Lorze, www.industriepfad-lorze.ch Informations complémentaires Max. 20 Teilnehmer pro FührungLieu et arrivée
Museum für Urgeschichte(n) Zug, Hofstrasse 15, 6300 Zug Ab Bahnhof Zug mit Bus 614 bis «Zug, Athene» oder mit S2 bis «Zug, Casino», anschliessend ca. 5 Min. Fussweg Horaire CFFSpécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : Allemand Familles bienvenues Accessible en fauteuil roulantOrganisateurs
Kanton Zug Vers la page du canton
Address
Museum für Urgeschichte(n) Zug, Hofstrasse 15, 6300 Zug
Formulaire de contact