NONNENBÄUME – EINE LANDSCHAFTSGESCHICHTE ZUM KLOSTER SCHÖNTHAL/LANGENBRUCK
Die jahrhundertealte Kulturlandschaft Schönthal ist eng mit der Natur verzahnt und bildet heute ein faszinierendes Ganzes, in dem sich Ästhetik, Geschichte, Biodiversität und Kunst begegnen. Seit genau 10 Jahren verwebt sich an diesem Ort die Geschichte des 25 Jahre jungen Skulpturenparks mit einem neuen landwirtschaftlichen Aufbruch. Das Hofgut Schönthal engagiert sich aktiv in der Gestaltung der Landschaft. Als Basis hierfür wurde 2015 ein landschaftsästhetisches Gutachten erarbeitet, welches neue Geschichten, sogenannte Narrative, mit konkreten Umsetzungen vorschlug. Seither hat man zahlreiche Projekte dank grosser Unterstützung aus nah und fern verwirklicht. Zusammengehalten werden die neuen Akzente mit einem Landschaftspfad, der zu 6 markanten Kontemplationsorten in der Landschaft führt, die mit «Nonnenbäumen» markiert sind. Diese erinnern an die letzten 6 Nonnen des Klosters, die 600 Jahre zuvor (1415) das Kloster verlassen mussten. Schmunzeln erlaubt!
Quoi et quand
Führung Sa, 13.09.2025 14:00 - 16:30 Organisation Raimund Rodewald, Dr.phil.Biol. Dr. h.c.iur, ehem. Geschäftsleiter SL, Präs. Fachkommission Kulturlandschaft Kl. Schönthal r.rodewald@clutterbluewin.ch https://schoenthal.ch/kloster.php Informations complémentaires Treffpunkt Parkplatz Kloster Schönthal/LangenbruckLieu et arrivée
Kloster Schönthal, Schöntalstrasse 158, 4438 Langenbruck Mit der T 19 ab Liestal nach Waldenburg, Station; anschliessend mit dem Bus B 94 nach Langenbruck, Dorf, dann zu Fuss ca. 25 Min. Horaire CFFSpécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : AllemandOrganisateurs
Kanton Basel-Landschaft Vers la page du canton
Address
Kloster Schönthal, Schöntalstrasse 158, 4438 Langenbruck