LINOLDRUCK MIT MOTIVEN AUS DER SGRAFFITOKUNST, MUSEUM UND ARCHÄOLOGISCHEM ARCHIV
Zur Zeit der Karolinger zirkulieren dekorative Muster und Motive in ganz Europa in verschiedenen Medien. Määnder, Flechtwerkmotive sowie florale und figürliche Darstellungen finden sich in der Buchmalerei ebenso wie auf architektonischen Elementen und zeugen von einem Kulturtransfer, der von Irland bis in nach Byzanz/in den Orient reichte. In Müstair zeugen davon über 600 aufwendig verzierte Marmorsteine aus der Zeit um 800. Bei dem Linoldruck-Workshop können Teilnehmende selbst Akteure des Mustertransfers werden. Unter fachkundiger Begleitung der Archäologin Marion Veith bedrucken Sie Stofftaschen in der Technik des Linolschnitts mit Motiven aus der archäologischen Sammlung des Klosters. Zum Abschluss des Workshops nimmt jeder Teilnehmende sein Einzelstück und eine Erinnerung an die Baugeschichte des Klosters mit nach Hause.
Quoi et quand
Workshop Sa, 13.09.2025 09:00 - 12:00Réserver
Réservation par email: events@cluttermuestair.ch Organisation Stiftung Kloster St. Johann Müstair events@cluttermuestair.ch www.muestair.ch +41 81 851 61 89 Informations complémentaires Begrenzte Platzanzahl, deshalb ist eine Anmeldung dringend notwendig. Es fallen Materialkosten von CHF 20 pro Teilnehmer:in an. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Klosterladen la butia.Lieu et arrivée
Kloster St. Johann, Via Maistra , 7537 Müstair Aus Graubünden, Zernez Bhf. oder dem Südtirol, Mals Bhf. mit dem Postbus B811 aus beiden Richtungen bis Müstair, Clostra Son Jon Horaire CFFSpécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : Allemand Accessible en fauteuil roulantOrganisateurs
Kanton Graubünden Vers la page du canton
Address
Kloster St. Johann, Via Maistra , 7537 Müstair