DROP-IN-WORKSHOP: EXPERIMENTIEREN MIT LICHT UND GESCHICHTE
Im Cyanotypie-Drop-in-Workshop hast du die Möglichkeit, mit einer der ältesten fotografischen Drucktechniken zu experimentieren: der Cyanotypie. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem mithilfe von lichtempfindlichen Chemikalien und Sonnenlicht Bilder auf Papier entstehen. Die Technik stammt aus dem 19. Jahrhundert und wird auch «Blaudruck» genannt, da die entstehenden Bilder in charakteristischen Blautönen leuchten. — Der Workshop lädt dich ein, kreativ zu werden und gleichzeitig Fragen der Denkmalpflege zu reflektieren: Was bewahren wir? Wie können wir das Vergangene neu interpretieren und welche Geschichten lassen sich heute erzählen? Komm vorbei, werde Teil eines offenen, gestalterischen Prozesses und entwickle deine eigene Cyanotypie! Lass dich von der Ausstellung «Was War Werden Könnte: Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur» inspirieren und entdecke die spannenden Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Quoi et quand
Drop-in-Workshop für Klein und Gross durch das S AM Schweizerisches Architekturmuseum Sa, 13.09.2025 12:00 - 16:00 Organisation Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt denkmalpflege@clutterbs.ch www.bs.ch/denkmalpflege www.sam-basel.org +41 61 267 66 25 En collaboration avec S AM Schweizerisches Architekturmuseum Informations complémentaires Details ab Ende Juli auf www.basler-baukultur.chLieu et arrivée
S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Steinenberg 7, 4051 Basel Tram 2, 3, 8, 10, 11, 14, 15 bis Haltestelle «Bankverein» Horaire CFFSpécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : Allemand Accessible en fauteuil roulantOrganisateurs
Kanton Basel-Stadt Vers la page du canton
Address
S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Steinenberg 7, 4051 Basel