ARBEITERQUARTIER DES STAHLWERKS
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen faszinierenden Einblick über die Architektur- und Sozialgeschichte der Gemeinde Gerlafingen. Seit 1918 bis in die Gegenwart prägt die einstige Firma Von Roll Stahl, heute Stahl Gerlafingen AG, die Industrie- und Arbeiterquartiere sowie die sozialen Einrichtungen in der Gemeinde. Von Roll AG, die Gründerin des Stahl- und Walzwerks, liess für ihre Angestellten ganze Quartiere erbauen. Bis heute sind die sozialen Verhältnisse anhand der Bauten und Namen gut ablesbar. Die Fabrik liess für die Angestellten auch öffentliche Bauten wie ein Schulhaus, ein Hotel, ein Konsum, Restaurants und eine öffentliche Badeanstalt errichten. Nach einer Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Philipp Heri im Restaurant Eisenhammer zeigt der Verein Memoriav, der sich für das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz einsetzt, Wochenschauen, Filmausschnitte und Fotos zur Geschichte des Stahlwerkes. Danach werden Sie auf einem eineinhalbstündigen Rundgang von Dieter Schnell, Hanna Gervasi und Martin Eggenberger durch die Arbeiterquartiere geführt. Zurück im Restaurant Eisenhammer findet eine Podiumsdiskussion mit Gästen wie Alt-Ständerat Roberto Zanetti, Gemeindepräsident Philipp Heri, André Kienzle, Buchautor von «Es gibt nur ein Gerlafingen!» und Dorfbewohnenden statt. Die Gemeinde Gerlafingen stiftet im Saal des Restaurants Eisenhammer einen Apéro für einen geselligen Ausklang.
Quoi et quand
Filmschau, Führung, Podiumsdiskussion mit Apéro Sa, 13.09.2025 14:00 - 17:00Réserver
Réservation externe Organisation Gemeinde Geralfingen www.gerlafingen.ch https://sgti.ch/site/ +41 76 493 50 90 En collaboration avec SGTI (Schweizerische Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur) Informations complémentaires Filmschau mit Memoriav, Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz. Architekturführungen mit Dieter Schnell (Prof. für Kulturtheorie & Denkmalpflege, Berner Fachhochschule), Hanna Gervasi (Architektin, industriekultur.ch) und Martin Eggenberger (Architekt und Raumplaner, bfo-ort.ch). Podiumsgespräch geleitet von Hanna Gervasi mit Philipp Heri (Gemeindepräsident Gerlafingen), Roberto Zanetti (Alt-Ständerat), André Kienzle (Buchautor «Es gibt nur ein Gerlafingen!») und Dorfbewohnenden Anmeldung: Nicht zwingend, aber für die Organisation von Vorteil: https://sgti.ch/site/jahresprogramm/Lieu et arrivée
Gerlafingen, Restaurant Eisenhammer, Bahnhofstrasse 1, 4563 Gerlafingen Ab 13:46 Bahnhof Solothurn S-Bahn 41 Richtung Thun bis «Gerlafingen Bahnhof», 4 Min. zu Fuss entlang der Bahnhofstrasse. Horaire CFFSpécificités de l’activité et Accessibilité
Langue : Allemand Manger et boireOrganisateurs
Kanton Solothurn Vers la page du canton
Address
Gerlafingen, Restaurant Eisenhammer, Bahnhofstrasse 1, 4563 Gerlafingen